Menschen, die kündigen, verlassen nicht ihr Unternehmen, sie verlassen nicht ihre Kolleginnen und Kollegen, ihre Kunden oder ihre Aufgaben - sie verlassen ihre Führungskräfte. Das bestätigt auch die Gallupstudie: Über 70 % gehen wegen ihrer direkten Führungskraft. In diesem Blogbeitrag richten wir unser Augenmerk darum auf die veränderte Rolle unserer Führungskräfte.
Die Führung hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Wer es mit jungen Menschen zu tun hat, ob Mitarbeiter oder Kinder, merkt schnell, dass die junge Generation so ganz anders tickt und denkt als unsereins.
Wo die Einen nun einen Schuldigen im Bildungssystem, den Eltern oder die erhöhte Mediennutzung suchen, nehmen die Anderen die Herausforderung an und beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Digital Natives und New Leadership. Diese Menschen haben gemerkt, dass es höchst erfüllend und effektiv ist, mit der jungen Generation zu arbeiten. Doch diese reagiert weder auf Druck, noch auf Befehle, noch auf Belohnungen. Dafür umso mehr auf Sinnhaftigkeit, Wertschätzung, Selbständigkeit, Vertrauen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sprechen viel von selbst geführten Organisationen. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass es nach wie vor Menschen braucht, die führen. Genauso wie es Menschen braucht, die sich gerne führen lassen. Von welchen Menschen lässt du dich gerne führen?
Sich intensiv mit dem Thema Führung zu beschäftigen, ist ein Grundbaustein erfolgreicher Unternehmen und ihrer Entwicklung in ein agiles Zusammenarbeiten.