|
Miteigentümerschaft stärken, Engagement fördern, teilhaben lassen, alles Wege der Mitarbeiterbindung. Doch ganz so einfach ist es oft dann doch nicht.
Mehr lesenWas passiert, wenn du aufhörst in deinem Unternehmen zu arbeiten? Wie viel wäre es wert? Die Transformation zur Selbstorganisation könnte deine Lösung sein.
Mehr lesenDie Medien sind übervoll von Urlaubsbildern. Man könnte meinen, der Mensch ist nur dann glücklich, wenn er nicht arbeiten muss. Wer motivierte, gesunde und erfolgreiche Menschen beschäftigen möchte, sollte sich darum mit der Tiefe von New Work auseinandersetzen.
Mehr lesenBurnout. Ein großes Wort und eine Krankheit, über die immer mehr und noch viel zu wenig gesprochen wird. Aber was bedeutet es eigentlich Burnout zu haben? – Persönliche Einblicke zweier Frauen, die einen Burnout erlebt haben und offen darüber sprechen.
Mehr lesenStart-ups machen intuitiv viel richtig. Sie agieren aus ihrem Gefühl heraus, gehen nach dem gesunden Menschenverstand, betrachten Neues frei, neugierig und unverkopft. Sie probieren einfach aus. So behandeln Start-ups auch Themen wie Personal, Struktur, Führung und Innovation ganz anders als wir das bisher gewohnt sind. Was unser Mittelstand von unseren Jungen lernen kann, warum es für ihn überlebenswichtig ist und wie er damit beginnt, das zeige ich in diesem Blog.
Mehr lesen